Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Werkzeuge

    Tool-Nutzung mit Claude

    Claude ist in der Lage, mit Tools und Funktionen zu interagieren, wodurch Sie Claudes Fähigkeiten erweitern können, um eine größere Vielfalt von Aufgaben zu erfüllen.

    Lernen Sie alles, was Sie brauchen, um die Tool-Nutzung mit Claude zu meistern, als Teil unserer neuen Kurse! Bitte teilen Sie weiterhin Ihre Ideen und Vorschläge über dieses Formular mit.

    Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie Claude Tools über die Messages API zur Verfügung stellen:

    Shell
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -d '{
        "model": "claude-sonnet-4-5",
        "max_tokens": 1024,
        "tools": [
          {
            "name": "get_weather",
            "description": "Get the current weather in a given location",
            "input_schema": {
              "type": "object",
              "properties": {
                "location": {
                  "type": "string",
                  "description": "The city and state, e.g. San Francisco, CA"
                }
              },
              "required": ["location"]
            }
          }
        ],
        "messages": [
          {
            "role": "user",
            "content": "What is the weather like in San Francisco?"
          }
        ]
      }'
    Python
    import anthropic
    
    client = anthropic.Anthropic()
    
    response = client.messages.create(
        model="claude-sonnet-4-5",
        max_tokens=1024,
        tools=[
            {
                "name": "get_weather",
                "description": "Get the current weather in a given location",
                "input_schema": {
                    "type": "object",
                    "properties": {
                        "location": {
                            "type": "string",
                            "description": "The city and state, e.g. San Francisco, CA",
                        }
                    },
                    "required": ["location"],
                },
            }
        ],
        messages=[{"role": "user", "content": "What's the weather like in San Francisco?"}],
    )
    print(response)
    TypeScript
    import { Anthropic } from '@anthropic-ai/sdk';
    
    const anthropic = new Anthropic({
      apiKey: process.env.ANTHROPIC_API_KEY
    });
    
    async function main() {
      const response = await anthropic.messages.create({
        model: "claude-sonnet-4-5",
        max_tokens: 1024,
        tools: [{
          name: "get_weather",
          description: "Get the current weather in a given location",
          input_schema: {
            type: "object",
            properties: {
              location: {
                type: "string",
                description: "The city and state, e.g. San Francisco, CA"
              }
            },
            required: ["location"]
          }
        }],
        messages: [{ 
          role: "user", 
          content: "Tell me the weather in San Francisco." 
        }]
      });
    
      console.log(response);
    }
    
    main().catch(console.error);
    Java
    import java.util.List;
    import java.util.Map;
    
    import com.anthropic.client.AnthropicClient;
    import com.anthropic.client.okhttp.AnthropicOkHttpClient;
    import com.anthropic.core.JsonValue;
    import com.anthropic.models.messages.Message;
    import com.anthropic.models.messages.MessageCreateParams;
    import com.anthropic.models.messages.Model;
    import com.anthropic.models.messages.Tool;
    import com.anthropic.models.messages.Tool.InputSchema;
    
    public class GetWeatherExample {
    
        public static void main(String[] args) {
            AnthropicClient client = AnthropicOkHttpClient.fromEnv();
    
            InputSchema schema = InputSchema.builder()
                    .properties(JsonValue.from(Map.of(
                            "location",
                            Map.of(
     "type", "string",
     "description", "The city and state, e.g. San Francisco, CA"))))
                    .putAdditionalProperty("required", JsonValue.from(List.of("location")))
                    .build();
    
            MessageCreateParams params = MessageCreateParams.builder()
                    .model(Model.CLAUDE_OPUS_4_0)
                    .maxTokens(1024)
                    .addTool(Tool.builder()
                            .name("get_weather")
                            .description("Get the current weather in a given location")
                            .inputSchema(schema)
                            .build())
                    .addUserMessage("What's the weather like in San Francisco?")
                    .build();
    
            Message message = client.messages().create(params);
            System.out.println(message);
        }
    }

    Wie Tool-Nutzung funktioniert

    Claude unterstützt zwei Arten von Tools:

    1. Client-Tools: Tools, die auf Ihren Systemen ausgeführt werden, dazu gehören:

      • Benutzerdefinierte Tools, die Sie erstellen und implementieren
      • Von Anthropic definierte Tools wie Computer-Nutzung und Text-Editor, die eine Client-Implementierung erfordern
    2. Server-Tools: Tools, die auf Anthropics Servern ausgeführt werden, wie die Web-Suche und Web-Abruf Tools. Diese Tools müssen in der API-Anfrage spezifiziert werden, erfordern aber keine Implementierung Ihrerseits.

    Von Anthropic definierte Tools verwenden versionierte Typen (z.B. web_search_20250305, text_editor_20250124), um die Kompatibilität zwischen Modellversionen zu gewährleisten.

    Client-Tools

    Integrieren Sie Client-Tools mit Claude in diesen Schritten:

    1. 1

      Stellen Sie Claude Tools und eine Benutzeranfrage zur Verfügung

      • Definieren Sie Client-Tools mit Namen, Beschreibungen und Eingabeschemata in Ihrer API-Anfrage.
      • Fügen Sie eine Benutzeranfrage hinzu, die diese Tools benötigen könnte, z.B. "Wie ist das Wetter in San Francisco?"
    2. 2

      Claude entscheidet, ein Tool zu verwenden

      • Claude bewertet, ob Tools bei der Benutzeranfrage helfen können.
      • Falls ja, erstellt Claude eine ordnungsgemäß formatierte Tool-Nutzungsanfrage.
      • Für Client-Tools hat die API-Antwort einen stop_reason von tool_use, der Claudes Absicht signalisiert.
    3. 3

      Führen Sie das Tool aus und geben Sie Ergebnisse zurück

      • Extrahieren Sie den Tool-Namen und die Eingabe aus Claudes Anfrage
      • Führen Sie den Tool-Code auf Ihrem System aus
      • Geben Sie die Ergebnisse in einer neuen user-Nachricht zurück, die einen tool_result-Inhaltsblock enthält
    4. 4

      Claude verwendet das Tool-Ergebnis, um eine Antwort zu formulieren

      • Claude analysiert die Tool-Ergebnisse, um seine endgültige Antwort auf die ursprüngliche Benutzeranfrage zu erstellen.

    Hinweis: Die Schritte 3 und 4 sind optional. Für einige Workflows könnte Claudes Tool-Nutzungsanfrage (Schritt 2) alles sein, was Sie brauchen, ohne Ergebnisse an Claude zurückzusenden.

    Server-Tools

    Server-Tools folgen einem anderen Workflow:

    1. 1

      Stellen Sie Claude Tools und eine Benutzeranfrage zur Verfügung

      • Server-Tools, wie Web-Suche und Web-Abruf, haben ihre eigenen Parameter.
      • Fügen Sie eine Benutzeranfrage hinzu, die diese Tools benötigen könnte, z.B. "Suche nach den neuesten Nachrichten über KI" oder "Analysiere den Inhalt dieser URL."
    2. 2

      Claude führt das Server-Tool aus

      • Claude bewertet, ob ein Server-Tool bei der Benutzeranfrage helfen kann.
      • Falls ja, führt Claude das Tool aus, und die Ergebnisse werden automatisch in Claudes Antwort eingebunden.
    3. 3

      Claude verwendet das Server-Tool-Ergebnis, um eine Antwort zu formulieren

      • Claude analysiert die Server-Tool-Ergebnisse, um seine endgültige Antwort auf die ursprüngliche Benutzeranfrage zu erstellen.
      • Keine zusätzliche Benutzerinteraktion ist für die Server-Tool-Ausführung erforderlich.

    Tool-Nutzungsbeispiele

    Hier sind einige Code-Beispiele, die verschiedene Tool-Nutzungsmuster und -techniken demonstrieren. Der Kürze halber sind die Tools einfache Tools, und die Tool-Beschreibungen sind kürzer als ideal wäre, um die beste Leistung zu gewährleisten.


    Preisgestaltung

    Tool use requests are priced based on:

    1. The total number of input tokens sent to the model (including in the tools parameter)
    2. The number of output tokens generated
    3. For server-side tools, additional usage-based pricing (e.g., web search charges per search performed)

    Client-side tools are priced the same as any other Claude API request, while server-side tools may incur additional charges based on their specific usage.

    The additional tokens from tool use come from:

    • The tools parameter in API requests (tool names, descriptions, and schemas)
    • tool_use content blocks in API requests and responses
    • tool_result content blocks in API requests

    When you use tools, we also automatically include a special system prompt for the model which enables tool use. The number of tool use tokens required for each model are listed below (excluding the additional tokens listed above). Note that the table assumes at least 1 tool is provided. If no tools are provided, then a tool choice of none uses 0 additional system prompt tokens.

    ModelTool choiceTool use system prompt token count
    Claude Opus 4.1auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Opus 4auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Sonnet 4.5auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Sonnet 4auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Sonnet 3.7 (deprecated)auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Haiku 4.5auto, none
    any, tool
    346 tokens
    313 tokens
    Claude Haiku 3.5auto, none
    any, tool
    264 tokens
    340 tokens
    Claude Opus 3 (deprecated)auto, none
    any, tool
    530 tokens
    281 tokens
    Claude Sonnet 3auto, none
    any, tool
    159 tokens
    235 tokens
    Claude Haiku 3auto, none
    any, tool
    264 tokens
    340 tokens

    These token counts are added to your normal input and output tokens to calculate the total cost of a request.

    Beziehen Sie sich auf unsere Modellübersichtstabelle für aktuelle Preise pro Modell.

    Wenn Sie eine Tool-Nutzungsanfrage senden, gibt die Antwort, genau wie bei jeder anderen API-Anfrage, sowohl Eingabe- als auch Ausgabe-Token-Zählungen als Teil der gemeldeten usage-Metriken aus.


    Nächste Schritte

    Erkunden Sie unser Repository mit sofort implementierbaren Tool-Nutzungs-Code-Beispielen in unseren Kochbüchern:

    Rechner-Tool

    Lernen Sie, wie Sie ein einfaches Rechner-Tool mit Claude für präzise numerische Berechnungen integrieren.

    Kundenservice-Agent

    Erstellen Sie einen reaktionsschnellen Kundenservice-Bot, der Client-Tools nutzt, um den Support zu verbessern.

    JSON-Extraktor

    Sehen Sie, wie Claude und Tool-Nutzung strukturierte Daten aus unstrukturiertem Text extrahieren können.

    • Wie Tool-Nutzung funktioniert
    • Client-Tools
    • Server-Tools
    • Tool-Nutzungsbeispiele
    • Preisgestaltung
    • Nächste Schritte
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC