Prompt Engineering Übersicht
While these tips apply broadly to all Claude models, you can find prompting tips specific to extended thinking models here.
Vor dem Prompt Engineering
Dieser Leitfaden setzt voraus, dass Sie:
- Eine klare Definition der Erfolgskriterien für Ihren Anwendungsfall haben
- Einige Möglichkeiten haben, empirisch gegen diese Kriterien zu testen
- Einen ersten Entwurf eines Prompts haben, den Sie verbessern möchten
Falls nicht, empfehlen wir Ihnen dringend, zunächst Zeit darauf zu verwenden, dies zu etablieren. Schauen Sie sich Definieren Sie Ihre Erfolgskriterien und Erstellen Sie starke empirische Evaluierungen für Tipps und Anleitungen an.
Prompt Generator
Haben Sie noch keinen ersten Entwurf eines Prompts? Probieren Sie den Prompt Generator in der Claude Console!
Wann Prompt Engineering anwenden
Dieser Leitfaden konzentriert sich auf Erfolgskriterien, die durch Prompt Engineering kontrollierbar sind. Nicht jedes Erfolgskriterium oder jede fehlgeschlagene Evaluierung wird am besten durch Prompt Engineering gelöst. Zum Beispiel können Latenz und Kosten manchmal einfacher durch die Auswahl eines anderen Modells verbessert werden.
Wie man Prompt Engineering betreibt
Die Prompt Engineering Seiten in diesem Abschnitt wurden von den am breitesten wirksamen Techniken zu spezialisierteren Techniken organisiert. Bei der Fehlerbehebung von Leistungsproblemen empfehlen wir, diese Techniken in der Reihenfolge auszuprobieren, obwohl die tatsächliche Wirkung jeder Technik von Ihrem Anwendungsfall abhängt.
- Prompt Generator
- Seien Sie klar und direkt
- Verwenden Sie Beispiele (Multishot)
- Lassen Sie Claude denken (Chain of Thought)
- Verwenden Sie XML-Tags
- Geben Sie Claude eine Rolle (System Prompts)
- Füllen Sie Claudes Antwort vor
- Verketten Sie komplexe Prompts
- Tipps für langen Kontext
Prompt Engineering Tutorial
Wenn Sie ein interaktiver Lerner sind, können Sie stattdessen in unsere interaktiven Tutorials eintauchen!