Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Modelle & Preise

    Das richtige Modell wählen

    Die Auswahl des optimalen Claude-Modells für Ihre Anwendung erfordert das Abwägen von drei wichtigen Überlegungen: Fähigkeiten, Geschwindigkeit und Kosten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen zu treffen.

    Wichtige Kriterien festlegen

    Bei der Auswahl eines Claude-Modells empfehlen wir, zunächst diese Faktoren zu bewerten:

    • Fähigkeiten: Welche spezifischen Funktionen oder Fähigkeiten muss das Modell haben, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen?
    • Geschwindigkeit: Wie schnell muss das Modell in Ihrer Anwendung antworten?
    • Kosten: Wie hoch ist Ihr Budget sowohl für die Entwicklung als auch für den Produktionseinsatz?

    Diese Antworten im Voraus zu kennen, macht es viel einfacher, die Auswahl einzugrenzen und zu entscheiden, welches Modell verwendet werden soll.


    Das beste Modell zum Einstieg wählen

    Es gibt zwei allgemeine Ansätze, die Sie verwenden können, um zu testen, welches Claude-Modell am besten für Ihre Bedürfnisse funktioniert.

    Option 1: Mit einem schnellen, kostengünstigen Modell beginnen

    Für viele Anwendungen kann der Beginn mit einem schnelleren, kostengünstigeren Modell wie Claude Haiku 4.5 der optimale Ansatz sein:

    1. Beginnen Sie die Implementierung mit Claude Haiku 4.5
    2. Testen Sie Ihren Anwendungsfall gründlich
    3. Bewerten Sie, ob die Leistung Ihren Anforderungen entspricht
    4. Upgraden Sie nur bei Bedarf für spezifische Fähigkeitslücken

    Dieser Ansatz ermöglicht schnelle Iteration, niedrigere Entwicklungskosten und ist oft ausreichend für viele gängige Anwendungen. Dieser Ansatz ist am besten für:

    • Erste Prototypenerstellung und Entwicklung
    • Anwendungen mit strengen Latenzanforderungen
    • Kostensensitive Implementierungen
    • Hochvolumige, unkomplizierte Aufgaben

    Option 2: Mit dem leistungsfähigsten Modell beginnen

    Für komplexe Aufgaben, bei denen Intelligenz und erweiterte Fähigkeiten von größter Bedeutung sind, möchten Sie möglicherweise mit dem leistungsfähigsten Modell beginnen und dann eine Optimierung zu effizienteren Modellen in Betracht ziehen:

    1. Implementieren Sie mit Claude Sonnet 4.5
    2. Optimieren Sie Ihre Prompts für diese Modelle
    3. Bewerten Sie, ob die Leistung Ihren Anforderungen entspricht
    4. Erwägen Sie eine Effizienzsteigerung durch Reduzierung der Intelligenz im Laufe der Zeit mit größerer Workflow-Optimierung

    Dieser Ansatz ist am besten für:

    • Komplexe Reasoning-Aufgaben
    • Wissenschaftliche oder mathematische Anwendungen
    • Aufgaben, die nuanciertes Verständnis erfordern
    • Anwendungen, bei denen Genauigkeit wichtiger ist als Kostenüberlegungen
    • Erweiterte Programmierung

    Modellauswahlmatrix

    Wenn Sie benötigen...Empfehlen wir den Einstieg mit...Beispiel-Anwendungsfälle
    Bestes Modell für komplexe Agenten und Programmierung, höchste Intelligenz bei den meisten Aufgaben, überlegene Tool-Orchestrierung für langandauernde autonome AufgabenClaude Sonnet 4.5Autonome Programmieragenten, Cybersicherheitsautomatisierung, komplexe Finanzanalyse, mehrstündige Forschungsaufgaben, Multi-Agent-Frameworks
    Außergewöhnliche Intelligenz und Reasoning für spezialisierte komplexe AufgabenClaude Opus 4.1Hochkomplexe Codebase-Refaktorierung, nuanciertes kreatives Schreiben, spezialisierte wissenschaftliche Analyse
    Nahezu grenzenlose Leistung mit blitzschneller Geschwindigkeit und erweitertem Denken - unser schnellstes und intelligentestes Haiku-Modell zum wirtschaftlichsten PreisClaude Haiku 4.5Echtzeitanwendungen, hochvolumige intelligente Verarbeitung, kostensensitive Bereitstellungen mit starkem Reasoning-Bedarf, Sub-Agent-Aufgaben

    Entscheiden, ob ein Upgrade oder Modellwechsel erforderlich ist

    Um zu bestimmen, ob Sie ein Upgrade oder einen Modellwechsel benötigen, sollten Sie:

    1. Benchmark-Tests erstellen, die spezifisch für Ihren Anwendungsfall sind - ein gutes Evaluationsset zu haben ist der wichtigste Schritt im Prozess
    2. Mit Ihren tatsächlichen Prompts und Daten testen
    3. Die Leistung zwischen Modellen vergleichen für:
      • Genauigkeit der Antworten
      • Antwortqualität
      • Behandlung von Grenzfällen
    4. Leistungs- und Kostenabwägungen bewerten

    Nächste Schritte

    Modellvergleichstabelle

    Sehen Sie detaillierte Spezifikationen und Preise für die neuesten Claude-Modelle

    Was ist neu in Claude 4.5

    Entdecken Sie die neuesten Verbesserungen in Claude 4.5-Modellen

    Mit dem Entwickeln beginnen

    Beginnen Sie mit Ihrem ersten API-Aufruf

    • Wichtige Kriterien festlegen
    • Das beste Modell zum Einstieg wählen
    • Option 1: Mit einem schnellen, kostengünstigen Modell beginnen
    • Option 2: Mit dem leistungsfähigsten Modell beginnen
    • Modellauswahlmatrix
    • Entscheiden, ob ein Upgrade oder Modellwechsel erforderlich ist
    • Nächste Schritte
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC