Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Claude auf Amazon Bedrock

    Anthropics Claude-Modelle sind jetzt allgemein über Amazon Bedrock verfügbar.

    Der Aufruf von Claude über Bedrock unterscheidet sich leicht davon, wie Sie Claude bei Verwendung von Anthropics Client-SDKs aufrufen würden. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess eines API-Aufrufs an Claude auf Bedrock in Python oder TypeScript.

    Beachten Sie, dass diese Anleitung davon ausgeht, dass Sie sich bereits für ein AWS-Konto angemeldet haben und den programmgesteuerten Zugriff konfiguriert haben.

    Installieren und konfigurieren Sie die AWS CLI

    1. Installieren Sie eine Version der AWS CLI in Version 2.13.23 oder neuer
    2. Konfigurieren Sie Ihre AWS-Anmeldedaten mit dem AWS-Befehl configure (siehe Konfigurieren Sie die AWS CLI) oder suchen Sie Ihre Anmeldedaten, indem Sie in Ihrem AWS-Dashboard zu „Befehlszeilen- oder programmgesteuerter Zugriff" navigieren und den Anweisungen im Popup-Modal folgen.
    3. Überprüfen Sie, dass Ihre Anmeldedaten funktionieren:
    Shell
    aws sts get-caller-identity

    Installieren Sie ein SDK für den Zugriff auf Bedrock

    Anthropics Client-SDKs unterstützen Bedrock. Sie können auch direkt ein AWS SDK wie boto3 verwenden.

    pip install -U "anthropic[bedrock]"

    Zugriff auf Bedrock

    Abonnieren Sie Anthropic-Modelle

    Gehen Sie zur AWS Console > Bedrock > Model Access und fordern Sie Zugriff auf Anthropic-Modelle an. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Anthropic-Modellen je nach Region unterschiedlich ist. Siehe AWS-Dokumentation für die neuesten Informationen.

    API-Modell-IDs

    ModellBasis-Bedrock-Modell-IDglobaluseujpapac
    Claude Sonnet 4.5anthropic.claude-sonnet-4-5-20250929-v1:0JaJaJaJaNein
    Claude Sonnet 4anthropic.claude-sonnet-4-20250514-v1:0JaJaJaNeinJa
    Claude Sonnet 3.7 anthropic.claude-3-7-sonnet-20250219-v1:0NeinJaJaNeinJa
    Claude Opus 4.1anthropic.claude-opus-4-1-20250805-v1:0NeinJaNeinNeinNein
    Claude Opus 4anthropic.claude-opus-4-20250514-v1:0NeinJaNeinNeinNein
    Claude Opus 3 anthropic.claude-3-opus-20240229-v1:0NeinJaNeinNeinNein
    Claude Haiku 4.5anthropic.claude-haiku-4-5-20251001-v1:0JaJaJaNeinNein
    Claude Haiku 3.5anthropic.claude-3-5-haiku-20241022-v1:0NeinJaNeinNeinNein
    Claude Haiku 3anthropic.claude-3-haiku-20240307-v1:0NeinJaJaNeinJa

    Weitere Informationen zu regionalen und globalen Modell-IDs finden Sie im Abschnitt Globale vs. regionale Endpunkte unten.

    Verfügbare Modelle auflisten

    Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie eine Liste aller Claude-Modelle ausgeben, die über Bedrock verfügbar sind:

    aws bedrock list-foundation-models --region=us-west-2 --by-provider anthropic --query "modelSummaries[*].modelId"

    Anfragen stellen

    Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Text von Claude auf Bedrock generieren:

    from anthropic import AnthropicBedrock
    
    client = AnthropicBedrock(
        # Authentifizieren Sie sich, indem Sie die folgenden Schlüssel bereitstellen oder verwenden Sie die Standard-AWS-Anmeldeinformationsanbieter, wie z. B.
        # Verwendung von ~/.aws/credentials oder den Umgebungsvariablen "AWS_SECRET_ACCESS_KEY" und "AWS_ACCESS_KEY_ID".
        aws_access_key="<access key>",
        aws_secret_key="<secret key>",
        # Temporäre Anmeldedaten können mit aws_session_token verwendet werden.
        # Weitere Informationen finden Sie unter https://docs.aws.amazon.com/IAM/latest/UserGuide/id_credentials_temp.html.
        aws_session_token="<session_token>",
        # aws_region ändert die AWS-Region, an die die Anfrage gestellt wird. Standardmäßig lesen wir AWS_REGION,
        # und falls nicht vorhanden, verwenden wir standardmäßig us-east-1. Beachten Sie, dass wir ~/.aws/config nicht für die Region lesen.
        aws_region="us-west-2",
    )
    
    message = client.messages.create(
        model="global.anthropic.claude-sonnet-4-5-20250929-v1:0",
        max_tokens=256,
        messages=[{"role": "user", "content": "Hello, world"}]
    )
    print(message.content)

    Weitere Details finden Sie in unseren Client-SDKs und in der offiziellen Bedrock-Dokumentation hier.

    Aktivitätsprotokollierung

    Bedrock bietet einen Invocation-Logging-Service, mit dem Kunden die Eingabeaufforderungen und Vervollständigungen protokollieren können, die mit Ihrer Nutzung verbunden sind.

    Anthropic empfiehlt, dass Sie Ihre Aktivität mindestens auf einer 30-Tage-Rollbasis protokollieren, um Ihre Aktivität zu verstehen und mögliche Missbräuche zu untersuchen.

    Das Aktivieren dieses Service gibt AWS oder Anthropic keinen Zugriff auf Ihren Inhalt.

    Funktionsunterstützung

    Sie können alle derzeit auf Bedrock unterstützten Funktionen hier finden.

    PDF-Unterstützung auf Bedrock

    Die PDF-Unterstützung ist auf Amazon Bedrock über die Converse API und die InvokeModel API verfügbar. Detaillierte Informationen zu PDF-Verarbeitungsfunktionen und Einschränkungen finden Sie in der PDF-Unterstützungsdokumentation.

    Wichtige Überlegungen für Converse API-Benutzer:

    • Die visuelle PDF-Analyse (Diagramme, Bilder, Layouts) erfordert, dass Zitate aktiviert sind
    • Ohne Zitate ist nur die grundlegende Textextraktion verfügbar
    • Für vollständige Kontrolle ohne erzwungene Zitate verwenden Sie die InvokeModel API

    Weitere Details zu den beiden Dokumentverarbeitungsmodi und deren Einschränkungen finden Sie im PDF-Unterstützungsleitfaden.

    1M-Token-Kontextfenster

    Claude Sonnet 4 und 4.5 unterstützen das 1M-Token-Kontextfenster auf Amazon Bedrock.

    Das 1M-Token-Kontextfenster befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Um das erweiterte Kontextfenster zu verwenden, fügen Sie den Beta-Header context-1m-2025-08-07 in Ihre Bedrock-API-Anfragen ein.

    Globale vs. regionale Endpunkte

    Ab Claude Sonnet 4.5 und allen zukünftigen Modellen bietet Amazon Bedrock zwei Endpunkttypen:

    • Globale Endpunkte: Dynamisches Routing für maximale Verfügbarkeit
    • Regionale Endpunkte: Garantiertes Datenrouting durch spezifische geografische Regionen

    Regionale Endpunkte beinhalten einen 10%-Preisaufschlag gegenüber globalen Endpunkten.

    Dies gilt nur für Claude Sonnet 4.5 und zukünftige Modelle. Ältere Modelle (Claude Sonnet 4, Opus 4 und früher) behalten ihre bestehenden Preisstrukturen bei.

    Wann sollte man jede Option verwenden

    Globale Endpunkte (empfohlen):

    • Bieten maximale Verfügbarkeit und Betriebszeit
    • Leiten Anfragen dynamisch an Regionen mit verfügbarer Kapazität weiter
    • Kein Preisaufschlag
    • Am besten für Anwendungen, bei denen die Datenresidenz flexibel ist

    Regionale Endpunkte (CRIS):

    • Leiten Datenverkehr durch spezifische geografische Regionen weiter
    • Erforderlich für Datenresidenz und Compliance-Anforderungen
    • Verfügbar für USA, EU, Japan und Australien
    • 10%-Preisaufschlag spiegelt Infrastrukturkosten für dedizierte regionale Kapazität wider

    Implementierung

    Verwendung von globalen Endpunkten (Standard für Sonnet 4.5 und 4):

    Die Modell-IDs für Claude Sonnet 4.5 und 4 enthalten bereits das Präfix global.:

    from anthropic import AnthropicBedrock
    
    client = AnthropicBedrock(aws_region="us-west-2")
    
    message = client.messages.create(
        model="global.anthropic.claude-sonnet-4-5-20250929-v1:0",
        max_tokens=256,
        messages=[{"role": "user", "content": "Hello, world"}]
    )

    Verwendung von regionalen Endpunkten (CRIS):

    Um regionale Endpunkte zu verwenden, entfernen Sie das Präfix global. aus der Modell-ID:

    from anthropic import AnthropicBedrock
    
    client = AnthropicBedrock(aws_region="us-west-2")
    
    # Verwendung des US-Regionalendpunkts (CRIS)
    message = client.messages.create(
        model="anthropic.claude-sonnet-4-5-20250929-v1:0",  # Kein global. Präfix
        max_tokens=256,
        messages=[{"role": "user", "content": "Hello, world"}]
    )

    Zusätzliche Ressourcen

    • AWS Bedrock-Preise: aws.amazon.com/bedrock/pricing
    • AWS-Preisdokumentation: Bedrock-Preisleitfaden
    • AWS-Blogbeitrag: Einführung von Claude Sonnet 4.5 in Amazon Bedrock
    • Anthropic-Preisdetails: Preisdokumentation
    • Installieren und konfigurieren Sie die AWS CLI
    • Installieren Sie ein SDK für den Zugriff auf Bedrock
    • Zugriff auf Bedrock
    • Abonnieren Sie Anthropic-Modelle
    • Verfügbare Modelle auflisten
    • Anfragen stellen
    • Aktivitätsprotokollierung
    • Funktionsunterstützung
    • PDF-Unterstützung auf Bedrock
    • 1M-Token-Kontextfenster
    • Globale vs. regionale Endpunkte
    • Wann sollte man jede Option verwenden
    • Implementierung
    • Zusätzliche Ressourcen
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC