Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Werkzeuge

    Feinkörniges Tool-Streaming

    Erfahren Sie, wie Sie feinkörniges Tool-Streaming für Parameter-Werte verwenden, um die Latenz zu reduzieren und große Parameter ohne Pufferung zu streamen.

    Tool-Verwendung unterstützt jetzt feinkörniges Streaming für Parameter-Werte. Dies ermöglicht es Entwicklern, Tool-Verwendungsparameter zu streamen, ohne Pufferung / JSON-Validierung, wodurch die Latenz zum Beginn des Empfangs großer Parameter reduziert wird.

    Feinkörniges Tool-Streaming ist eine Beta-Funktion. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antworten bewerten, bevor Sie es in der Produktion verwenden.

    Bitte verwenden Sie dieses Formular, um Feedback zur Qualität der Modellantworten, der API selbst oder der Qualität der Dokumentation zu geben—wir können es kaum erwarten, von Ihnen zu hören!

    Bei der Verwendung von feinkörnigem Tool-Streaming können Sie möglicherweise ungültige oder unvollständige JSON-Eingaben erhalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Grenzfälle in Ihrem Code berücksichtigen.

    Wie man feinkörniges Tool-Streaming verwendet

    Um diese Beta-Funktion zu verwenden, fügen Sie einfach den Beta-Header fine-grained-tool-streaming-2025-05-14 zu einer Tool-Verwendungsanfrage hinzu und aktivieren Sie das Streaming.

    Hier ist ein Beispiel, wie Sie feinkörniges Tool-Streaming mit der API verwenden:

    Shell
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: fine-grained-tool-streaming-2025-05-14" \
      -d '{
        "model": "claude-sonnet-4-5",
        "max_tokens": 65536,
        "tools": [
          {
            "name": "make_file",
            "description": "Text in eine Datei schreiben",
            "input_schema": {
              "type": "object",
              "properties": {
                "filename": {
                  "type": "string",
                  "description": "Der Dateiname, in den Text geschrieben werden soll"
                },
                "lines_of_text": {
                  "type": "array",
                  "description": "Ein Array von Textzeilen, die in die Datei geschrieben werden sollen"
                }
              },
              "required": ["filename", "lines_of_text"]
            }
          }
        ],
        "messages": [
          {
            "role": "user",
            "content": "Kannst du ein langes Gedicht schreiben und eine Datei namens poem.txt erstellen?"
          }
        ],
        "stream": true
      }' | jq '.usage'
    Python
    import anthropic
    
    client = anthropic.Anthropic()
    
    response = client.beta.messages.stream(
        max_tokens=65536,
        model="claude-sonnet-4-5",
        tools=[{
          "name": "make_file",
          "description": "Text in eine Datei schreiben",
          "input_schema": {
            "type": "object",
            "properties": {
              "filename": {
                "type": "string",
                "description": "Der Dateiname, in den Text geschrieben werden soll"
              },
              "lines_of_text": {
                "type": "array",
                "description": "Ein Array von Textzeilen, die in die Datei geschrieben werden sollen"
              }
            },
            "required": ["filename", "lines_of_text"]
          }
        }],
        messages=[{
          "role": "user",
          "content": "Kannst du ein langes Gedicht schreiben und eine Datei namens poem.txt erstellen?"
        }],
        betas=["fine-grained-tool-streaming-2025-05-14"]
    )
    
    print(response.usage)
    TypeScript
    import Anthropic from '@anthropic-ai/sdk';
    
    const anthropic = new Anthropic();
    
    const message = await anthropic.beta.messages.stream({
      model: "claude-sonnet-4-5",
      max_tokens: 65536,
      tools: [{
        "name": "make_file",
        "description": "Text in eine Datei schreiben",
        "input_schema": {
          "type": "object",
          "properties": {
            "filename": {
              "type": "string",
              "description": "Der Dateiname, in den Text geschrieben werden soll"
            },
            "lines_of_text": {
              "type": "array",
              "description": "Ein Array von Textzeilen, die in die Datei geschrieben werden sollen"
            }
          },
          "required": ["filename", "lines_of_text"]
        }
      }],
      messages: [{ 
        role: "user", 
        content: "Kannst du ein langes Gedicht schreiben und eine Datei namens poem.txt erstellen?" 
      }],
      betas: ["fine-grained-tool-streaming-2025-05-14"]
    });
    
    console.log(message.usage);

    In diesem Beispiel ermöglicht feinkörniges Tool-Streaming Claude, die Zeilen eines langen Gedichts in den Tool-Aufruf make_file zu streamen, ohne zu puffern, um zu validieren, ob der Parameter lines_of_text gültiges JSON ist. Das bedeutet, Sie können den Parameter-Stream sehen, wie er ankommt, ohne warten zu müssen, bis der gesamte Parameter gepuffert und validiert ist.

    Mit feinkörnigem Tool-Streaming beginnen Tool-Verwendungs-Chunks schneller zu streamen und sind oft länger und enthalten weniger Wortumbrüche. Dies liegt an Unterschieden im Chunking-Verhalten.

    Beispiel:

    Ohne feinkörniges Streaming (15s Verzögerung):

    Chunk 1: '{"'
    Chunk 2: 'query": "Ty'
    Chunk 3: 'peScri'
    Chunk 4: 'pt 5.0 5.1 '
    Chunk 5: '5.2 5'
    Chunk 6: '.3'
    Chunk 8: ' new f'
    Chunk 9: 'eatur'
    ...

    Mit feinkörnigem Streaming (3s Verzögerung):

    Chunk 1: '{"query": "TypeScript 5.0 5.1 5.2 5.3'
    Chunk 2: ' new features comparison'

    Da feinkörniges Streaming Parameter ohne Pufferung oder JSON-Validierung sendet, gibt es keine Garantie, dass der resultierende Stream in einem gültigen JSON-String abgeschlossen wird. Insbesondere, wenn der Stopp-Grund max_tokens erreicht wird, kann der Stream mitten in einem Parameter enden und unvollständig sein. Sie müssen im Allgemeinen spezifische Unterstützung schreiben, um zu handhaben, wenn max_tokens erreicht wird.

    Umgang mit ungültigem JSON in Tool-Antworten

    Bei der Verwendung von feinkörnigem Tool-Streaming können Sie ungültiges oder unvollständiges JSON vom Modell erhalten. Wenn Sie dieses ungültige JSON in einem Fehlerantwort-Block an das Modell zurückgeben müssen, können Sie es in ein JSON-Objekt einschließen, um eine ordnungsgemäße Behandlung sicherzustellen (mit einem vernünftigen Schlüssel). Zum Beispiel:

    {
      "INVALID_JSON": "<Ihr ungültiger JSON-String>"
    }

    Dieser Ansatz hilft dem Modell zu verstehen, dass der Inhalt ungültiges JSON ist, während die ursprünglichen fehlerhaften Daten für Debugging-Zwecke erhalten bleiben.

    Beim Einschließen von ungültigem JSON stellen Sie sicher, dass Sie alle Anführungszeichen oder Sonderzeichen im ungültigen JSON-String ordnungsgemäß maskieren, um eine gültige JSON-Struktur im Wrapper-Objekt aufrechtzuerhalten.

    • Wie man feinkörniges Tool-Streaming verwendet
    • Umgang mit ungültigem JSON in Tool-Antworten
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC