Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Funktionen

    PDF-Unterstützung

    Verarbeiten Sie PDFs mit Claude. Extrahieren Sie Text, analysieren Sie Diagramme und verstehen Sie visuelle Inhalte aus Ihren Dokumenten.

    Sie können Claude jetzt zu jedem Text, Bildern, Diagrammen und Tabellen in PDFs befragen, die Sie bereitstellen. Einige Beispiel-Anwendungsfälle:

    • Analyse von Finanzberichten und Verstehen von Diagrammen/Tabellen
    • Extraktion wichtiger Informationen aus Rechtsdokumenten
    • Übersetzungshilfe für Dokumente
    • Konvertierung von Dokumentinformationen in strukturierte Formate

    Bevor Sie beginnen

    PDF-Anforderungen prüfen

    Claude funktioniert mit jedem Standard-PDF. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Ihre Anfragegröße diese Anforderungen erfüllt, wenn Sie PDF-Unterstützung verwenden:

    AnforderungLimit
    Maximale Anfragegröße32MB
    Maximale Seiten pro Anfrage100
    FormatStandard-PDF (keine Passwörter/Verschlüsselung)

    Bitte beachten Sie, dass beide Limits für die gesamte Anfrage-Payload gelten, einschließlich aller anderen Inhalte, die zusammen mit PDFs gesendet werden.

    Da die PDF-Unterstützung auf Claudes Vision-Fähigkeiten basiert, unterliegt sie denselben Einschränkungen und Überlegungen wie andere Vision-Aufgaben.

    Unterstützte Plattformen und Modelle

    PDF-Unterstützung wird derzeit über direkten API-Zugang und Google Vertex AI unterstützt. Alle aktiven Modelle unterstützen PDF-Verarbeitung.

    PDF-Unterstützung ist jetzt auf Amazon Bedrock mit den folgenden Überlegungen verfügbar:

    Amazon Bedrock PDF-Unterstützung

    Bei der Verwendung von PDF-Unterstützung über Amazon Bedrocks Converse API gibt es zwei verschiedene Dokumentverarbeitungsmodi:

    Wichtig: Um auf Claudes vollständige visuelle PDF-Verständnisfähigkeiten in der Converse API zuzugreifen, müssen Sie Zitate aktivieren. Ohne aktivierte Zitate fällt die API auf nur grundlegende Textextraktion zurück. Erfahren Sie mehr über Arbeiten mit Zitaten.

    Dokumentverarbeitungsmodi

    1. Converse Document Chat (Ursprünglicher Modus - Nur Textextraktion)

      • Bietet grundlegende Textextraktion aus PDFs
      • Kann keine Bilder, Diagramme oder visuelle Layouts innerhalb von PDFs analysieren
      • Verwendet etwa 1.000 Token für ein 3-seitiges PDF
      • Wird automatisch verwendet, wenn Zitate nicht aktiviert sind
    2. Claude PDF Chat (Neuer Modus - Vollständiges visuelles Verständnis)

      • Bietet vollständige visuelle Analyse von PDFs
      • Kann Diagramme, Grafiken, Bilder und visuelle Layouts verstehen und analysieren
      • Verarbeitet jede Seite sowohl als Text als auch als Bild für umfassendes Verständnis
      • Verwendet etwa 7.000 Token für ein 3-seitiges PDF
      • Erfordert aktivierte Zitate in der Converse API

    Wichtige Einschränkungen

    • Converse API: Visuelle PDF-Analyse erfordert aktivierte Zitate. Es gibt derzeit keine Option, visuelle Analyse ohne Zitate zu verwenden (im Gegensatz zur InvokeModel API).
    • InvokeModel API: Bietet vollständige Kontrolle über PDF-Verarbeitung ohne erzwungene Zitate.

    Häufige Probleme

    Wenn Kunden berichten, dass Claude keine Bilder oder Diagramme in ihren PDFs sieht, wenn sie die Converse API verwenden, müssen sie wahrscheinlich das Zitate-Flag aktivieren. Ohne es fällt Converse auf nur grundlegende Textextraktion zurück.

    Dies ist eine bekannte Einschränkung der Converse API, an deren Behebung wir arbeiten. Für Anwendungen, die visuelle PDF-Analyse ohne Zitate benötigen, verwenden Sie stattdessen die InvokeModel API.

    Für Nicht-PDF-Dateien wie .csv, .xlsx, .docx, .md oder .txt-Dateien siehe Arbeiten mit anderen Dateiformaten.


    PDFs mit Claude verarbeiten

    Senden Sie Ihre erste PDF-Anfrage

    Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel mit der Messages API. Sie können PDFs auf drei Arten an Claude bereitstellen:

    1. Als URL-Referenz zu einem online gehosteten PDF
    2. Als base64-kodiertes PDF in document-Inhaltsblöcken
    3. Über eine file_id aus der Files API

    Option 1: URL-basiertes PDF-Dokument

    Der einfachste Ansatz ist, ein PDF direkt über eine URL zu referenzieren:

    Shell
     curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
       -H "content-type: application/json" \
       -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
       -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
       -d '{
         "model": "claude-sonnet-4-5",
         "max_tokens": 1024,
         "messages": [{
             "role": "user",
             "content": [{
                 "type": "document",
                 "source": {
                     "type": "url",
                     "url": "https://assets.anthropic.com/m/1cd9d098ac3e6467/original/Claude-3-Model-Card-October-Addendum.pdf"
                 }
             },
             {
                 "type": "text",
                 "text": "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?"
             }]
         }]
     }'
    Python
    import anthropic
    
    client = anthropic.Anthropic()
    message = client.messages.create(
        model="claude-sonnet-4-5",
        max_tokens=1024,
        messages=[
            {
                "role": "user",
                "content": [
                    {
                        "type": "document",
                        "source": {
                            "type": "url",
                            "url": "https://assets.anthropic.com/m/1cd9d098ac3e6467/original/Claude-3-Model-Card-October-Addendum.pdf"
                        }
                    },
                    {
                        "type": "text",
                        "text": "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?"
                    }
                ]
            }
        ],
    )
    
    print(message.content)
    TypeScript
    import Anthropic from '@anthropic-ai/sdk';
    
    const anthropic = new Anthropic();
    
    async function main() {
      const response = await anthropic.messages.create({
        model: 'claude-sonnet-4-5',
        max_tokens: 1024,
        messages: [
          {
            role: 'user',
            content: [
              {
                type: 'document',
                source: {
                  type: 'url',
                  url: 'https://assets.anthropic.com/m/1cd9d098ac3e6467/original/Claude-3-Model-Card-October-Addendum.pdf',
                },
              },
              {
                type: 'text',
                text: 'Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?',
              },
            ],
          },
        ],
      });
      
      console.log(response);
    }
    
    main();
    Java
    import java.util.List;
    
    import com.anthropic.client.AnthropicClient;
    import com.anthropic.client.okhttp.AnthropicOkHttpClient;
    import com.anthropic.models.messages.MessageCreateParams;
    import com.anthropic.models.messages.*;
    
    public class PdfExample {
        public static void main(String[] args) {
            AnthropicClient client = AnthropicOkHttpClient.fromEnv();
    
            // Create document block with URL
            DocumentBlockParam documentParam = DocumentBlockParam.builder()
                    .urlPdfSource("https://assets.anthropic.com/m/1cd9d098ac3e6467/original/Claude-3-Model-Card-October-Addendum.pdf")
                    .build();
    
            // Create a message with document and text content blocks
            MessageCreateParams params = MessageCreateParams.builder()
                    .model(Model.CLAUDE_OPUS_4_20250514)
                    .maxTokens(1024)
                    .addUserMessageOfBlockParams(
                            List.of(
    ContentBlockParam.ofDocument(documentParam),
    ContentBlockParam.ofText(
    TextBlockParam.builder()
    .text("Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?")
    .build()
    )
                            )
                    )
                    .build();
    
            Message message = client.messages().create(params);
            System.out.println(message.content());
        }
    }

    Option 2: Base64-kodiertes PDF-Dokument

    Wenn Sie PDFs von Ihrem lokalen System senden müssen oder wenn eine URL nicht verfügbar ist:

    # Methode 1: Remote-PDF abrufen und kodieren
    curl -s "https://assets.anthropic.com/m/1cd9d098ac3e6467/original/Claude-3-Model-Card-October-Addendum.pdf" | base64 | tr -d '\n' > pdf_base64.txt
    
    # Methode 2: Lokale PDF-Datei kodieren
    # base64 document.pdf | tr -d '\n' > pdf_base64.txt
    
    # JSON-Anfragedatei mit dem pdf_base64.txt-Inhalt erstellen
    jq -n --rawfile PDF_BASE64 pdf_base64.txt '{
        "model": "claude-sonnet-4-5",
        "max_tokens": 1024,
        "messages": [{
            "role": "user",
            "content": [{
                "type": "document",
                "source": {
                    "type": "base64",
                    "media_type": "application/pdf",
                    "data": $PDF_BASE64
                }
            },
            {
                "type": "text",
                "text": "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?"
            }]
        }]
    }' > request.json
    
    # API-Anfrage mit der JSON-Datei senden
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -d @request.json

    Option 3: Files API

    Für PDFs, die Sie wiederholt verwenden werden, oder wenn Sie Kodierungs-Overhead vermeiden möchten, verwenden Sie die Files API:

    # Zuerst Ihr PDF zur Files API hochladen
    curl -X POST https://api.anthropic.com/v1/files \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
      -F "[email protected]"
    
    # Dann die zurückgegebene file_id in Ihrer Nachricht verwenden
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
      -d '{
        "model": "claude-sonnet-4-5", 
        "max_tokens": 1024,
        "messages": [{
          "role": "user",
          "content": [{
            "type": "document",
            "source": {
              "type": "file",
              "file_id": "file_abc123"
            }
          },
          {
            "type": "text",
            "text": "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Dokument?"
          }]
        }]
      }'

    Wie PDF-Unterstützung funktioniert

    Wenn Sie ein PDF an Claude senden, laufen folgende Schritte ab:

    1. 1

      Das System extrahiert den Inhalt des Dokuments.

      • Das System konvertiert jede Seite des Dokuments in ein Bild.
      • Der Text von jeder Seite wird extrahiert und zusammen mit dem Bild jeder Seite bereitgestellt.
    2. 2

      Claude analysiert sowohl den Text als auch die Bilder, um das Dokument besser zu verstehen.

      • Dokumente werden als Kombination aus Text und Bildern zur Analyse bereitgestellt.
      • Dies ermöglicht es Benutzern, nach Einblicken in visuelle Elemente eines PDFs zu fragen, wie Diagramme, Schaubilder und andere nicht-textuelle Inhalte.
    3. 3

      Claude antwortet und referenziert dabei den Inhalt des PDFs, falls relevant.

      Claude kann sowohl textuelle als auch visuelle Inhalte referenzieren, wenn es antwortet. Sie können die Leistung weiter verbessern, indem Sie PDF-Unterstützung integrieren mit:

      • Prompt-Caching: Um die Leistung für wiederholte Analysen zu verbessern.
      • Batch-Verarbeitung: Für hochvolumige Dokumentverarbeitung.
      • Tool-Verwendung: Um spezifische Informationen aus Dokumenten für die Verwendung als Tool-Eingaben zu extrahieren.

    Schätzen Sie Ihre Kosten

    Die Token-Anzahl einer PDF-Datei hängt vom gesamten aus dem Dokument extrahierten Text sowie der Anzahl der Seiten ab:

    • Text-Token-Kosten: Jede Seite verwendet typischerweise 1.500-3.000 Token pro Seite, abhängig von der Inhaltsdichte. Standard-API-Preise gelten ohne zusätzliche PDF-Gebühren.
    • Bild-Token-Kosten: Da jede Seite in ein Bild konvertiert wird, werden dieselben bildbasierten Kostenberechnungen angewendet.

    Sie können Token-Zählung verwenden, um Kosten für Ihre spezifischen PDFs zu schätzen.


    PDF-Verarbeitung optimieren

    Leistung verbessern

    Befolgen Sie diese Best Practices für optimale Ergebnisse:

    • Platzieren Sie PDFs vor Text in Ihren Anfragen
    • Verwenden Sie Standard-Schriftarten
    • Stellen Sie sicher, dass Text klar und lesbar ist
    • Drehen Sie Seiten in die richtige aufrechte Ausrichtung
    • Verwenden Sie logische Seitenzahlen (aus PDF-Viewer) in Prompts
    • Teilen Sie große PDFs bei Bedarf in Chunks auf
    • Aktivieren Sie Prompt-Caching für wiederholte Analysen

    Skalieren Sie Ihre Implementierung

    Für hochvolumige Verarbeitung betrachten Sie diese Ansätze:

    Prompt-Caching verwenden

    Cachen Sie PDFs, um die Leistung bei wiederholten Abfragen zu verbessern:

    # JSON-Anfragedatei mit dem pdf_base64.txt-Inhalt erstellen
    jq -n --rawfile PDF_BASE64 pdf_base64.txt '{
        "model": "claude-sonnet-4-5",
        "max_tokens": 1024,
        "messages": [{
            "role": "user",
            "content": [{
                "type": "document",
                "source": {
                    "type": "base64",
                    "media_type": "application/pdf",
                    "data": $PDF_BASE64
                },
                "cache_control": {
                  "type": "ephemeral"
                }
            },
            {
                "type": "text",
                "text": "Welches Modell hat die höchsten menschlichen Präferenz-Gewinnraten in jedem Anwendungsfall?"
            }]
        }]
    }' > request.json
    
    # Dann den API-Aufruf mit der JSON-Datei machen
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -d @request.json

    Dokument-Batches verarbeiten

    Verwenden Sie die Message Batches API für hochvolumige Workflows:

    # JSON-Anfragedatei mit dem pdf_base64.txt-Inhalt erstellen
    jq -n --rawfile PDF_BASE64 pdf_base64.txt '
    {
      "requests": [
          {
              "custom_id": "my-first-request",
              "params": {
                  "model": "claude-sonnet-4-5",
                  "max_tokens": 1024,
                  "messages": [
                    {
                        "role": "user",
                        "content": [
                            {
                                "type": "document",
                                "source": {
     "type": "base64",
     "media_type": "application/pdf",
     "data": $PDF_BASE64
                                }
                            },
                            {
                                "type": "text",
                                "text": "Welches Modell hat die höchsten menschlichen Präferenz-Gewinnraten in jedem Anwendungsfall?"
                            }
                        ]
                    }
                  ]
              }
          },
          {
              "custom_id": "my-second-request",
              "params": {
                  "model": "claude-sonnet-4-5",
                  "max_tokens": 1024,
                  "messages": [
                    {
                        "role": "user",
                        "content": [
                            {
                                "type": "document",
                                "source": {
     "type": "base64",
     "media_type": "application/pdf",
     "data": $PDF_BASE64
                                }
                            },
                            {
                                "type": "text",
                                "text": "Extrahieren Sie 5 wichtige Erkenntnisse aus diesem Dokument."
                            }
                        ]
                    }
                  ]
              }
          }
      ]
    }
    ' > request.json
    
    # Dann den API-Aufruf mit der JSON-Datei machen
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages/batches \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -d @request.json

    Nächste Schritte

    PDF-Beispiele ausprobieren

    Erkunden Sie praktische Beispiele der PDF-Verarbeitung in unserem Cookbook-Rezept.

    API-Referenz anzeigen

    Sehen Sie die vollständige API-Dokumentation für PDF-Unterstützung.

    • Bevor Sie beginnen
    • PDF-Anforderungen prüfen
    • Unterstützte Plattformen und Modelle
    • Amazon Bedrock PDF-Unterstützung
    • PDFs mit Claude verarbeiten
    • Senden Sie Ihre erste PDF-Anfrage
    • Wie PDF-Unterstützung funktioniert
    • Schätzen Sie Ihre Kosten
    • PDF-Verarbeitung optimieren
    • Leistung verbessern
    • Skalieren Sie Ihre Implementierung
    • Nächste Schritte
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC