Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Funktionen

    Files API

    Die Files API ermöglicht es Ihnen, Dateien hochzuladen und zu verwalten, um sie mit der Claude API zu verwenden, ohne Inhalte bei jeder Anfrage erneut hochladen zu müssen. Dies ist besonders nützlich bei der Verwendung des Code-Ausführungstools, um Eingaben (z.B. Datensätze und Dokumente) bereitzustellen und dann Ausgaben (z.B. Diagramme) herunterzuladen. Sie können die Files API auch verwenden, um zu vermeiden, häufig verwendete Dokumente und Bilder bei mehreren API-Aufrufen kontinuierlich erneut hochladen zu müssen. Sie können die API-Referenz direkt erkunden, zusätzlich zu diesem Leitfaden.

    Die Files API befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte wenden Sie sich über unser Feedback-Formular an uns, um Ihre Erfahrungen mit der Files API zu teilen.

    Unterstützte Modelle

    Das Referenzieren einer file_id in einer Messages-Anfrage wird in allen Modellen unterstützt, die den jeweiligen Dateityp unterstützen. Zum Beispiel werden Bilder in allen Claude 3+ Modellen unterstützt, PDFs in allen Claude 3.5+ Modellen und verschiedene andere Dateitypen für das Code-Ausführungstool in Claude 3.5 Haiku plus allen Claude 3.7+ Modellen.

    Die Files API wird derzeit nicht auf Amazon Bedrock oder Google Vertex AI unterstützt.

    Wie die Files API funktioniert

    Die Files API bietet einen einfachen Ansatz zum einmaligen Erstellen und vielfachen Verwenden für die Arbeit mit Dateien:

    • Dateien hochladen in unseren sicheren Speicher und eine eindeutige file_id erhalten
    • Dateien herunterladen, die vom Code-Ausführungstool erstellt wurden
    • Dateien referenzieren in Messages-Anfragen unter Verwendung der file_id anstatt Inhalte erneut hochzuladen
    • Ihre Dateien verwalten mit Auflisten-, Abrufen- und Löschoperationen

    Wie man die Files API verwendet

    Um die Files API zu verwenden, müssen Sie den Beta-Feature-Header einschließen: anthropic-beta: files-api-2025-04-14.

    Eine Datei hochladen

    Laden Sie eine Datei hoch, um sie in zukünftigen API-Aufrufen zu referenzieren:

    Shell
    curl -X POST https://api.anthropic.com/v1/files \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
      -F "file=@/path/to/document.pdf"
    Python
    import anthropic
    
    client = anthropic.Anthropic()
    client.beta.files.upload(
      file=("document.pdf", open("/path/to/document.pdf", "rb"), "application/pdf"),
    )
    TypeScript
    import Anthropic, { toFile } from '@anthropic-ai/sdk';
    import fs from "fs";
    
    const anthropic = new Anthropic();
    
    await anthropic.beta.files.upload({
      file: await toFile(fs.createReadStream('/path/to/document.pdf'), undefined, { type: 'application/pdf' })
    }, {
      betas: ['files-api-2025-04-14']
    });

    Die Antwort vom Hochladen einer Datei wird Folgendes enthalten:

    {
      "id": "file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w",
      "type": "file",
      "filename": "document.pdf",
      "mime_type": "application/pdf",
      "size_bytes": 1024000,
      "created_at": "2025-01-01T00:00:00Z",
      "downloadable": false
    }

    Eine Datei in Nachrichten verwenden

    Nach dem Hochladen referenzieren Sie die Datei mit ihrer file_id:

    curl -X POST https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
      -H "content-type: application/json" \
      -d '{
        "model": "claude-sonnet-4-5",
        "max_tokens": 1024,
        "messages": [
          {
            "role": "user",
            "content": [
              {
                "type": "text",
                "text": "Bitte fassen Sie dieses Dokument für mich zusammen."          
              },
              {
                "type": "document",
                "source": {
                  "type": "file",
                  "file_id": "file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w"
                }
              }
            ]
          }
        ]
      }'

    Dateitypen und Inhaltsblöcke

    Die Files API unterstützt verschiedene Dateitypen, die verschiedenen Inhaltsblocktypen entsprechen:

    DateitypMIME-TypInhaltsblocktypAnwendungsfall
    PDFapplication/pdfdocumentTextanalyse, Dokumentenverarbeitung
    Klartexttext/plaindocumentTextanalyse, Verarbeitung
    Bilderimage/jpeg, image/png, image/gif, image/webpimageBildanalyse, visuelle Aufgaben
    Datensätze, andereVariiertcontainer_uploadDaten analysieren, Visualisierungen erstellen

    Arbeiten mit anderen Dateiformaten

    Für Dateitypen, die nicht als document-Blöcke unterstützt werden (.csv, .txt, .md, .docx, .xlsx), konvertieren Sie die Dateien in Klartext und fügen Sie den Inhalt direkt in Ihre Nachricht ein:

    # Beispiel: Eine Textdatei lesen und als Klartext senden
    # Hinweis: Für Dateien mit Sonderzeichen sollten Sie Base64-Kodierung in Betracht ziehen
    TEXT_CONTENT=$(cat document.txt | jq -Rs .)
    
    curl https://api.anthropic.com/v1/messages \
      -H "content-type: application/json" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -d @- <<EOF
    {
      "model": "claude-sonnet-4-5",
      "max_tokens": 1024,
      "messages": [
        {
          "role": "user",
          "content": [
            {
              "type": "text",
              "text": "Hier ist der Dokumenteninhalt:\n\n${TEXT_CONTENT}\n\nBitte fassen Sie dieses Dokument zusammen."
            }
          ]
        }
      ]
    }
    EOF

    Für .docx-Dateien, die Bilder enthalten, konvertieren Sie sie zuerst in das PDF-Format und verwenden Sie dann die PDF-Unterstützung, um die eingebaute Bildanalyse zu nutzen. Dies ermöglicht die Verwendung von Zitaten aus dem PDF-Dokument.

    Dokumentblöcke

    Für PDFs und Textdateien verwenden Sie den document-Inhaltsblock:

    {
      "type": "document",
      "source": {
        "type": "file",
        "file_id": "file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w"
      },
      "title": "Dokumenttitel", // Optional
      "context": "Kontext über das Dokument", // Optional  
      "citations": {"enabled": true} // Optional, aktiviert Zitate
    }

    Bildblöcke

    Für Bilder verwenden Sie den image-Inhaltsblock:

    {
      "type": "image",
      "source": {
        "type": "file",
        "file_id": "file_011CPMxVD3fHLUhvTqtsQA5w"
      }
    }

    Dateien verwalten

    Dateien auflisten

    Rufen Sie eine Liste Ihrer hochgeladenen Dateien ab:

    curl https://api.anthropic.com/v1/files \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14"

    Dateimetadaten abrufen

    Rufen Sie Informationen über eine bestimmte Datei ab:

    curl https://api.anthropic.com/v1/files/file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14"

    Eine Datei löschen

    Entfernen Sie eine Datei aus Ihrem Arbeitsbereich:

    curl -X DELETE https://api.anthropic.com/v1/files/file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14"

    Eine Datei herunterladen

    Laden Sie Dateien herunter, die vom Code-Ausführungstool erstellt wurden:

    curl -X GET "https://api.anthropic.com/v1/files/file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w/content" \
      -H "x-api-key: $ANTHROPIC_API_KEY" \
      -H "anthropic-version: 2023-06-01" \
      -H "anthropic-beta: files-api-2025-04-14" \
      --output downloaded_file.txt

    Sie können nur Dateien herunterladen, die vom Code-Ausführungstool erstellt wurden. Dateien, die Sie hochgeladen haben, können nicht heruntergeladen werden.


    Dateispeicherung und Limits

    Speicherlimits

    • Maximale Dateigröße: 500 MB pro Datei
    • Gesamtspeicher: 100 GB pro Organisation

    Datei-Lebenszyklus

    • Dateien sind auf den Arbeitsbereich des API-Schlüssels beschränkt. Andere API-Schlüssel können Dateien verwenden, die von jedem anderen API-Schlüssel erstellt wurden, der mit demselben Arbeitsbereich verknüpft ist
    • Dateien bleiben bestehen, bis Sie sie löschen
    • Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden
    • Dateien sind über die API kurz nach dem Löschen nicht mehr zugänglich, aber sie können in aktiven Messages-API-Aufrufen und zugehörigen Tool-Verwendungen bestehen bleiben

    Fehlerbehandlung

    Häufige Fehler bei der Verwendung der Files API umfassen:

    • Datei nicht gefunden (404): Die angegebene file_id existiert nicht oder Sie haben keinen Zugriff darauf
    • Ungültiger Dateityp (400): Der Dateityp stimmt nicht mit dem Inhaltsblocktyp überein (z.B. Verwendung einer Bilddatei in einem Dokumentblock)
    • Überschreitet Kontextfenstergröße (400): Die Datei ist größer als die Kontextfenstergröße (z.B. Verwendung einer 500 MB Klartextdatei in einer /v1/messages-Anfrage)
    • Ungültiger Dateiname (400): Dateiname erfüllt nicht die Längenanforderungen (1-255 Zeichen) oder enthält verbotene Zeichen (<, >, :, ", |, ?, *, \, /, oder Unicode-Zeichen 0-31)
    • Datei zu groß (413): Datei überschreitet das 500 MB Limit
    • Speicherlimit überschritten (403): Ihre Organisation hat das 100 GB Speicherlimit erreicht
    {
      "type": "error",
      "error": {
        "type": "invalid_request_error",
        "message": "File not found: file_011CNha8iCJcU1wXNR6q4V8w"
      }
    }

    Nutzung und Abrechnung

    File API-Operationen sind kostenlos:

    • Dateien hochladen
    • Dateien herunterladen
    • Dateien auflisten
    • Dateimetadaten abrufen
    • Dateien löschen

    Dateiinhalte, die in Messages-Anfragen verwendet werden, werden als Eingabe-Token berechnet. Sie können nur Dateien herunterladen, die vom Code-Ausführungstool erstellt wurden.

    Rate-Limits

    Während der Beta-Phase:

    • Dateibezogene API-Aufrufe sind auf etwa 100 Anfragen pro Minute begrenzt
    • Kontaktieren Sie uns, wenn Sie höhere Limits für Ihren Anwendungsfall benötigen
    • Unterstützte Modelle
    • Wie die Files API funktioniert
    • Wie man die Files API verwendet
    • Eine Datei hochladen
    • Eine Datei in Nachrichten verwenden
    • Dateitypen und Inhaltsblöcke
    • Arbeiten mit anderen Dateiformaten
    • Dateien verwalten
    • Eine Datei herunterladen
    • Dateispeicherung und Limits
    • Speicherlimits
    • Datei-Lebenszyklus
    • Fehlerbehandlung
    • Nutzung und Abrechnung
    • Rate-Limits
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC