Loading...
    • Entwicklerleitfaden
    • API-Referenz
    • MCP
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    Search...
    ⌘K

    Erste Schritte

    Einführung in ClaudeSchnellstart

    Modelle & Preise

    ModellübersichtEin Modell wählenWas ist neu in Claude 4.5Migration zu Claude 4.5ModellabschreibungenPreise

    Mit Claude entwickeln

    FunktionsübersichtArbeiten mit der Messages APIKontextfensterBest Practices für Prompting

    Funktionen

    Prompt-CachingKontextbearbeitungErweitertes DenkenStreaming-NachrichtenBatch-VerarbeitungZitateMehrsprachige UnterstützungToken-ZählungEmbeddingsVisionPDF-UnterstützungFiles APISuchergebnisseGoogle Sheets Add-on

    Werkzeuge

    ÜbersichtWie man Tool-Nutzung implementiertToken-effiziente WerkzeugnutzungFeinkörniges Tool-StreamingBash-ToolCode-AusführungstoolComputer-Use-ToolText-Editor-ToolWeb-Abruf-ToolWeb-SuchwerkzeugMemory-Tool

    Agent-Fähigkeiten

    ÜbersichtErste Schritte mit Agent Skills in der APIBest Practices für die Skill-ErstellungSkills verwenden

    Agent SDK

    ÜbersichtAgent SDK-Referenz - TypeScriptPython SDK

    Leitfäden

    Streaming-EingabeBerechtigungen verwaltenSession-VerwaltungHosting des Agent SDKSystem-Prompts modifizierenMCP im SDKBenutzerdefinierte ToolsSubagenten im SDKSlash-Befehle im SDKAgent Skills im SDKKosten und Nutzung verfolgenTodo-ListenPlugins im SDK

    MCP in der API

    MCP-ConnectorRemote MCP-Server

    Claude auf Drittanbieter-Plattformen

    Amazon BedrockVertex AI

    Prompt-Engineering

    ÜbersichtPrompt-GeneratorPrompt-Vorlagen verwendenPrompt-VerbessererSei klar und direktBeispiele verwenden (Multishot-Prompting) um Claudes Verhalten zu steuernClaude denken lassen (CoT)XML-Tags verwendenClaude eine Rolle geben (System-Prompts)Vorausfüllen von Claudes AntwortKomplexe Prompts verkettenTipps für langen KontextTipps für erweiterte Denkprozesse

    Testen & bewerten

    Erfolgskriterien definierenTestfälle entwickelnVerwendung des Evaluierungs-ToolsLatenz reduzieren

    Schutzmaßnahmen verstärken

    Halluzinationen reduzierenAusgabekonsistenz erhöhenJailbreaks abwehrenhandle-streaming-refusalsPrompt-Leaks reduzierenClaude im Charakter halten

    Verwaltung und Überwachung

    Admin API ÜbersichtNutzungs- und Kosten-APIClaude Code Analytics API
    Console
    Funktionen

    Google Sheets Add-on

    Die Claude for Sheets Erweiterung integriert Claude in Google Sheets und ermöglicht es Ihnen, Interaktionen mit Claude direkt in Zellen auszuführen.

    Warum Claude for Sheets verwenden?

    Claude for Sheets ermöglicht Prompt Engineering im großen Maßstab, indem es Ihnen erlaubt, Prompts parallel über Evaluierungssuiten zu testen. Zusätzlich eignet es sich hervorragend für Büroaufgaben wie Umfrageanalysen und Online-Datenverarbeitung.

    Besuchen Sie unser Prompt Engineering Beispiel-Sheet, um dies in Aktion zu sehen.


    Erste Schritte mit Claude for Sheets

    Claude for Sheets installieren

    Aktivieren Sie Claude for Sheets einfach mit den folgenden Schritten:

    1. 1

      Holen Sie sich Ihren Claude API-Schlüssel

      Falls Sie noch keinen API-Schlüssel haben, können Sie API-Schlüssel in der Claude Console erstellen.

    2. 2

      Installieren Sie die Claude for Sheets Erweiterung

      Finden Sie die Claude for Sheets Erweiterung im Add-on-Marktplatz, klicken Sie dann auf den blauen Installieren Button und akzeptieren Sie die Berechtigungen.

    3. 3

      Verbinden Sie Ihren API-Schlüssel

      Geben Sie Ihren API-Schlüssel unter Erweiterungen > Claude for Sheets™ > Seitenleiste öffnen > ☰ > Einstellungen > API-Anbieter ein. Möglicherweise müssen Sie warten oder aktualisieren, damit das Claude for Sheets Menü erscheint.

    Sie müssen Ihren API-Schlüssel jedes Mal neu eingeben, wenn Sie ein neues Google Sheet erstellen

    Geben Sie Ihren ersten Prompt ein

    Es gibt zwei Hauptfunktionen, die Sie verwenden können, um Claude mit Claude for Sheets aufzurufen. Verwenden wir zunächst CLAUDE().

    1. 1

      Einfacher Prompt

      Geben Sie in eine beliebige Zelle =CLAUDE("Claude, in einem Satz, was ist gut an der Farbe Blau?") ein

      Claude sollte mit einer Antwort antworten. Sie wissen, dass der Prompt verarbeitet wird, weil die Zelle Loading... anzeigt

    2. 2

      Parameter hinzufügen

      Parameterargumente kommen nach dem anfänglichen Prompt, wie =CLAUDE(prompt, model, params...).

      model ist immer das zweite in der Liste.

      Geben Sie nun in eine beliebige Zelle =CLAUDE("Hallo, Claude!", "claude-3-haiku-20240307", "max_tokens", 3) ein

      Jeder API-Parameter kann auf diese Weise gesetzt werden. Sie können sogar einen API-Schlüssel übergeben, der nur für diese spezifische Zelle verwendet wird, so: "api_key", "sk-ant-api03-j1W..."

    Erweiterte Nutzung

    CLAUDEMESSAGES ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, speziell die Messages API zu verwenden. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von User: und Assistant: Nachrichten an Claude zu senden.

    Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Unterhaltung simulieren oder Claudes Antwort vorausfüllen möchten.

    Versuchen Sie, dies in eine Zelle zu schreiben:

    =CLAUDEMESSAGES("User: In einem Satz, was ist gut an der Farbe Blau?
    Assistant: Die Farbe Blau ist großartig, weil")

    Zeilenumbrüche

    Jeder nachfolgende Gesprächszug (User: oder Assistant:) muss von einem einzigen Zeilenumbruch vorangestellt werden. Um Zeilenumbrüche in eine Zelle einzugeben, verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen:

    • Mac: Cmd + Enter
    • Windows: Alt + Enter

    Optionale Funktionsparameter

    Sie können optionale API-Parameter angeben, indem Sie Argument-Wert-Paare auflisten. Sie können mehrere Parameter setzen. Listen Sie sie einfach nacheinander auf, wobei jedes Argument- und Wertpaar durch Kommas getrennt ist.

    Die ersten beiden Parameter müssen immer der Prompt und das Modell sein. Sie können keinen optionalen Parameter setzen, ohne auch das Modell zu setzen.

    Die Argument-Wert-Parameter, die Sie am meisten interessieren könnten, sind:

    ArgumentBeschreibung
    max_tokensDie Gesamtanzahl der Token, die das Modell ausgibt, bevor es zum Stoppen gezwungen wird. Für Ja/Nein- oder Multiple-Choice-Antworten möchten Sie möglicherweise, dass der Wert 1-3 beträgt.
    temperaturedie Menge an Zufälligkeit, die in die Ergebnisse eingebracht wird. Für Multiple-Choice- oder analytische Aufgaben möchten Sie es nahe bei 0. Für Ideengenerierung möchten Sie es auf 1 setzen.
    systemwird verwendet, um einen System-Prompt zu spezifizieren, der Rollendetails und Kontext für Claude bereitstellen kann.
    stop_sequencesJSON-Array von Strings, die das Modell dazu veranlassen, die Textgenerierung zu stoppen, wenn sie angetroffen werden. Aufgrund der Escape-Regeln in Google Sheets™ müssen doppelte Anführungszeichen innerhalb des Strings durch Verdopplung escaped werden.
    api_keyWird verwendet, um einen bestimmten API-Schlüssel zu spezifizieren, mit dem Claude aufgerufen wird.


    Claude for Sheets Nutzungsbeispiele

    Prompt Engineering interaktives Tutorial

    Unser ausführliches Prompt Engineering interaktives Tutorial nutzt Claude for Sheets. Schauen Sie es sich an, um Prompt Engineering Techniken zu lernen oder aufzufrischen.

    Genau wie bei jeder Instanz von Claude for Sheets benötigen Sie einen API-Schlüssel, um mit dem Tutorial zu interagieren.

    Prompt Engineering Workflow

    Unsere Claude for Sheets Prompting Beispiele Workbench ist eine Claude-betriebene Tabelle, die Beispiel-Prompts und Prompt Engineering Strukturen beherbergt.

    Claude for Sheets Arbeitsbuch-Vorlage

    Erstellen Sie eine Kopie unserer Claude for Sheets Arbeitsbuch-Vorlage, um mit Ihrer eigenen Claude for Sheets Arbeit zu beginnen!


    Fehlerbehebung


    Weitere Informationen

    Für weitere Informationen zu dieser Erweiterung siehe die Claude for Sheets Google Workspace Marketplace Übersichtsseite.

    • Warum Claude for Sheets verwenden?
    • Erste Schritte mit Claude for Sheets
    • Claude for Sheets installieren
    • Geben Sie Ihren ersten Prompt ein
    • Erweiterte Nutzung
    • Optionale Funktionsparameter
    © 2025 ANTHROPIC PBC

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy

    Products

    • Claude
    • Claude Code
    • Max plan
    • Team plan
    • Enterprise plan
    • Download app
    • Pricing
    • Log in

    Features

    • Claude and Slack
    • Claude in Excel

    Models

    • Opus
    • Sonnet
    • Haiku

    Solutions

    • AI agents
    • Code modernization
    • Coding
    • Customer support
    • Education
    • Financial services
    • Government
    • Life sciences

    Claude Developer Platform

    • Overview
    • Developer docs
    • Pricing
    • Amazon Bedrock
    • Google Cloud’s Vertex AI
    • Console login

    Learn

    • Blog
    • Catalog
    • Courses
    • Use cases
    • Connectors
    • Customer stories
    • Engineering at Anthropic
    • Events
    • Powered by Claude
    • Service partners
    • Startups program

    Company

    • Anthropic
    • Careers
    • Economic Futures
    • Research
    • News
    • Responsible Scaling Policy
    • Security and compliance
    • Transparency

    Help and security

    • Availability
    • Status
    • Support center

    Terms and policies

    • Privacy policy
    • Responsible disclosure policy
    • Terms of service: Commercial
    • Terms of service: Consumer
    • Usage policy
    © 2025 ANTHROPIC PBC